Lesen Sie alles über unsere Cookie-Richtlinien, wie Sie diese akzeptieren (oder ablehnen) können und wie Sie Ihre Cookies löschen können.
Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir Cookies. Dies sind kleine, temporäre Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die wir unter anderem zur Analyse Ihrer Website-Nutzung verwenden. Im Folgenden erläutern wir, welche Cookies wir setzen, warum und wie diese Informationen verwendet werden.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen können. Über den Link „Einstellungen“ im Pop-up können Sie Cookies für jede Sitzung einzeln ablehnen. Standardmäßig ist die Ablehnung von Cookies aktiviert. Daher erfassen wir Ihren Besuch nicht und verwenden die Daten nicht für Marketingzwecke.
Wir nutzen Google Analytics, einen Dienst von Google, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. So können wir sehen, welche Seiten besucht werden, wie lange die Besucher auf der Website verweilen und wann sie die Website verlassen. Diese Informationen nutzen wir anschließend, um unsere Website zu verbessern.
Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung und zum Datenaustausch. Wir geben keine unnötigen Daten an Google weiter, und IP-Adressen werden anonymisiert erfasst.
Wir nutzen Online-Werbung, um unsere Dienstleistungen zu bewerben. Dabei legen wir Wert auf eine möglichst zielgerichtete Ansprache, um die Kosten niedrig zu halten und Ihnen keine unnötigen Anzeigen anzuzeigen. Zu diesem Zweck verwenden wir: Google AdWords, Google Dynamic Remarketing und Retargeting-Listen für Suchanzeigen (RLSA), Facebook Custom Audiences (wir teilen unsere Kundendatenbank nicht mit Meta), Microsoft Bing Ads und DoubleClick (von Google).
Diese Cookies ermöglichen uns Folgendes:
Wir verwenden die (anonymisierten) personenbezogenen Daten, um personalisierte Werbung über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen.
Auch wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Ihnen unsere Online-Anzeigen angezeigt werden. Nicht alle unsere Anzeigen verwenden Cookies. Cookies ermöglichen es uns jedoch, Ihnen relevante und somit personalisierte Werbung anzuzeigen.
Mit Google Ads schalten wir allgemeine und personalisierte Anzeigen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Das funktioniert folgendermaßen:
Wenn Sie Marketing-Cookies zustimmen, werden zusätzlich die folgenden Cookies gesetzt. Dies dient der Integration unseres Facebook-Kontos und ermöglicht zielgerichtete Werbung.
Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder abgemeldet sind, werden diese Cookies nicht gesetzt.
LinkedIn erhebt nicht-personenbezogene Nutzerdaten zu Analysezwecken und für verhaltensbasierte Online-Werbung. Dadurch können wir Ihnen relevantere Anzeigen auf externen Webseiten anzeigen.
Während Ihres Besuchs auf unserer Website möchten wir Sie – genau wie in einem Ladengeschäft – bei der Auswahl der richtigen Produkte unterstützen. Wir nutzen dafür beispielsweise Ihre Suchanfrage sowie Informationen über Ihre Anfragen über unsere Website. Mithilfe dieser Daten können wir Ihnen optimale, personalisierte Empfehlungen und Werbeanzeigen präsentieren.
Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite „Datenschutz“. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der Werbeplattformen finden Sie über die unten stehenden Links.
Sie können Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte/Ihrem Computer/Ihrem Smartphone/Tablet löschen. Sie können Cookies auch in Ihrem Webbrowser deaktivieren. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Browsers oder nutzen Sie einen der Links am Ende dieser Nachricht.
Das Deaktivieren von Cookies betrifft nur das Gerät und den Browser, auf dem Sie diese Aktion durchführen. Wenn Sie mehrere Browser oder Computer verwenden, müssen Sie diese Aktion gegebenenfalls wiederholen.